Weihnachtszeit ist Theaterzeit
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien führte FiT-Theater gemeinsam mit der Chor-AG ein kleines Weihnachtsspiel vor.
Unter der Leitung von Ulrike und Bernhard Thomiczek übten die vielen SängerInnen und SchauspielerInnen ein unterhaltsames und kurzweiliges Stück ein.
Vor den beiden öffentlichen Abendvorstellungen durften all unsere Schulklassen am Vormittag der Generalprobe beiwohnen.
Inhaltlich handelte das Stück davon, dass die kleine Marie sich im Gegensatz zu ihren MitschülerInnen gar nicht auf Weihnachten freuen kann. Sie hat mitbekommen, dass Ihr Vater gerade große Probleme in der Arbeit hat und die Eltern daher nachts oft miteinander streiten.
Als die Lehrerin in der Klasse über Weihnachten, das Fest des Friedens und der Versöhnung, mit den Kindern spricht, ermutigen sie die Freunde, sich den Eltern gegenüber zu offenbaren und ihre Trauer, aber auch ihren großen Weihnachtswunsch auszusprechen.
Wohlverdient erhielten alle Kinder sowie die vielen Helferinnen und Helfer einen großen Applaus am Ende aller Aufführungen.
Hier ein kleiner Einblick:
Unter der Leitung von Ulrike und Bernhard Thomiczek übten die vielen SängerInnen und SchauspielerInnen ein unterhaltsames und kurzweiliges Stück ein.
Vor den beiden öffentlichen Abendvorstellungen durften all unsere Schulklassen am Vormittag der Generalprobe beiwohnen.
Inhaltlich handelte das Stück davon, dass die kleine Marie sich im Gegensatz zu ihren MitschülerInnen gar nicht auf Weihnachten freuen kann. Sie hat mitbekommen, dass Ihr Vater gerade große Probleme in der Arbeit hat und die Eltern daher nachts oft miteinander streiten.
Als die Lehrerin in der Klasse über Weihnachten, das Fest des Friedens und der Versöhnung, mit den Kindern spricht, ermutigen sie die Freunde, sich den Eltern gegenüber zu offenbaren und ihre Trauer, aber auch ihren großen Weihnachtswunsch auszusprechen.
Wohlverdient erhielten alle Kinder sowie die vielen Helferinnen und Helfer einen großen Applaus am Ende aller Aufführungen.
Hier ein kleiner Einblick:
Am Mittwoch vor den Ferien besuchten alle unsere Klassen das Weihnachtstheater des Landestheaters Schwaben in der Festhalle.
Aufgeführt wurde das Stück "Hexe Hillary geht in die Oper".
Nachdem Hexe Hillary zwei Freikarten für die Oper gewonnen hat, möchte sie genauer wissen, was es damit auf sich hat. Mit Hilfe der herbeigehexten Opernsängerin Maria Bellacanta erfährt Hillary einiges über die Oper, verschiedene Stimmarten sowie Noten.
Das bunte Bühnenbild, die humorvollen Rollen sowie profihaft vorgetragene Opernarien brachten die Kinder zum Schmunzeln und Staunen.
Ein lustiges wie auch lehrreiches Stück.
Aufgeführt wurde das Stück "Hexe Hillary geht in die Oper".
Nachdem Hexe Hillary zwei Freikarten für die Oper gewonnen hat, möchte sie genauer wissen, was es damit auf sich hat. Mit Hilfe der herbeigehexten Opernsängerin Maria Bellacanta erfährt Hillary einiges über die Oper, verschiedene Stimmarten sowie Noten.
Das bunte Bühnenbild, die humorvollen Rollen sowie profihaft vorgetragene Opernarien brachten die Kinder zum Schmunzeln und Staunen.
Ein lustiges wie auch lehrreiches Stück.