Schulsozialarbeit informiert über Sozialatlas
Der Sozialatlas ist ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen und Ihrer Familie helfen kann.
Die digitale Plattform ist er sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Fachpersonen eine Unterstützung bei der Suche nach einem wohnortnahen sozialen Hilfsangebot.
Hier finden Sie Informationen zu:
Der Sozialatlas hilft Ihnen, die richtigen Stellen und Ansprechpartner*innen zu finden, um bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.
Hier gelangen Sie zum Sozialatlas.
Als Schulsozialarbeit bieten wir an unserer Schule ebenfalls Unterstützung an und können Sie auf den Sozialatlas aufmerksam machen.
Sollten Sie Fragen zu bestimmten Angeboten haben oder nicht sicher sein, welche Unterstützung für Ihre Familie die passende ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Die digitale Plattform ist er sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Fachpersonen eine Unterstützung bei der Suche nach einem wohnortnahen sozialen Hilfsangebot.
Hier finden Sie Informationen zu:
- Beratungsstellen: Unterstützung bei Erziehungsfragen, Problemen in der Familie oder bei persönlichen Krisen.
- Finanzielle Hilfen: Informationen zu verschiedenen Leistungen wie Sozialhilfe, Kindergeld oder auch Fördermöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen.
- Freizeitangebote: Informationen über Freizeit- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
- Bildung und Integration: Angebote für Sprachförderung, Nachhilfe oder Integrationshilfe für Kinder mit Migrationshintergrund.
Der Sozialatlas hilft Ihnen, die richtigen Stellen und Ansprechpartner*innen zu finden, um bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.
Hier gelangen Sie zum Sozialatlas.
Als Schulsozialarbeit bieten wir an unserer Schule ebenfalls Unterstützung an und können Sie auf den Sozialatlas aufmerksam machen.
Sollten Sie Fragen zu bestimmten Angeboten haben oder nicht sicher sein, welche Unterstützung für Ihre Familie die passende ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.