Elternmitarbeit ist uns wichtig

Ihr Engagement am Oberen Graben 
- Regelmäßig stattfindende Klassenpflegschaftsabende
- Sitzungen des Elternbeirates und der Schulkonferenz (2 mal jährlich)
- Eltern - Lehrer/innen - Stammtisch
- Begleitung bei Schulausflügen, Lerngängen, Autorenlesungen etc.
- Intensive Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulfesten
- Aktive Mitarbeit bei verschiedenen Projekten von Projektwochen
- Unterstützung bei der Durchführung von Sporttagen
- Kostümnähen für den Kinderfestumzug und für Theaterprojekte
- Hilfe im Unterricht als Lehrbeauftragte (Ausländerförderung, gemeinsames Basteln, "Extrawurst")
- Mithilfe bei sozialen Projekten zur Unterstützung der Kinder in der 3. Welt
- Elternfortbildungsabende
Soll ich mich in den Elternbeirat wählen lassen?
Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Die Amtszeit beträgt ein Jahr.
Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zu Schulleitung und Lehrern. Sie werden umfassend informiert. Sie lernen andere Eltern und Schüler und deren Probleme kennen. Die Schule verliert an Anonymität.
Aufgaben des Elternbeirats
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt.
Der Elternbeirat befasst sich mit Problemen, die von den Eltern an ihn herangetragen werden. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit.
Liste der Elternbeiratsvorsitzenden
1967 - 1970: Herr Michael Schnieber |
1970 - 1971: Herr Dr. Hans Schmid |
1971 - 1973: Herr Dr. Volkmar Keil |
1973 - 1978: Herr Dr. Hans Schmid |
1978 - 1982: Herr Ulrich Wagner |
1982 - 1986: Herr Rudolf Dentler |
1986 - 1991: Herr Dr. Hans Cassar |
1991 - 1992: Frau Renate Waizenegger |
1992 - 1993: Herr Hans Birkenmaier |
1993 - 1995: Frau Ilona Fuchs |
1995 - 2004: Frau Brennenstuhl-Haug |
2004 - 2005: Herr Achim Dangel |
2005 - 2010: Frau Christine King |